Neuer Sozialminister
Erwin Buchinger ist ab nun für die Belange der Pflege zuständig.
"Abgespecktes Sozialressort als "guter Kompromiss"
Nach der Angelobung der SPÖ-ÖVP-Koalition am Donnerstag kann nun mit der Regierungsarbeit begonnen werden. Das Sozialministerium übernimmt der ehemalige Salzburger Soziallandesrat Erwin Buchinger, mit deutlich weniger Kompetenzen. Die Bereiche Arbeit, Jugend und Familien sind nicht in seinem Ressort angesiedelt
Obwohl der neue Sozialminister anfangs über die Aufteilung und sein "abgespecktes" Ministerium nicht ganz glücklich war, akzeptiert er das Verhandlungsergebnis. Im Ö1-Morgenjournal sprach er Freitagfrüh mittlerweile von einem "guten Kompromiss".
Jetzt gehe es darum die angekündigte Pensionsreform, Pflegesicherung und die bedarfsorientierte Mindestsicherung anzugehen. Das bedeute viel Arbeit und einige Zeit, jedoch sollen bereits am Montag diesbezügliche Gespräche mit den Ländern beginnen.
Wer ist Erwin Buchinger?
Erwin Buchinger ist wohl der bunteste Hund im SPÖ-Team. Mit seinem Schnauzbart und dem schulterlangen, graumelierten Haar passt der 51-Jährige so gar nicht in das typische Politikerbild. Vor dem Einzug ins Sozialministerium am Stubenring, war Buchinger drei Jahre lang als Soziallandesrat in Salzburg tätig. Davor machte sich der gebürtige Oberösterreicher als streitbarer, aber kompromissbereiter AMS-Chef Salzburgs einen Namen. Nun hofft man im roten Regierungsteam auf weitere unkonventionelle Lösungen des studierten Juristen. Dem zweifachen Vater wird übrigens auch die Festschreibung der Mindestsicherung im Regierungsabkommen zugeschrieben. (vk)
"Abgespecktes Sozialressort als "guter Kompromiss"
Nach der Angelobung der SPÖ-ÖVP-Koalition am Donnerstag kann nun mit der Regierungsarbeit begonnen werden. Das Sozialministerium übernimmt der ehemalige Salzburger Soziallandesrat Erwin Buchinger, mit deutlich weniger Kompetenzen. Die Bereiche Arbeit, Jugend und Familien sind nicht in seinem Ressort angesiedelt
Obwohl der neue Sozialminister anfangs über die Aufteilung und sein "abgespecktes" Ministerium nicht ganz glücklich war, akzeptiert er das Verhandlungsergebnis. Im Ö1-Morgenjournal sprach er Freitagfrüh mittlerweile von einem "guten Kompromiss".
Jetzt gehe es darum die angekündigte Pensionsreform, Pflegesicherung und die bedarfsorientierte Mindestsicherung anzugehen. Das bedeute viel Arbeit und einige Zeit, jedoch sollen bereits am Montag diesbezügliche Gespräche mit den Ländern beginnen.
Wer ist Erwin Buchinger?
Erwin Buchinger ist wohl der bunteste Hund im SPÖ-Team. Mit seinem Schnauzbart und dem schulterlangen, graumelierten Haar passt der 51-Jährige so gar nicht in das typische Politikerbild. Vor dem Einzug ins Sozialministerium am Stubenring, war Buchinger drei Jahre lang als Soziallandesrat in Salzburg tätig. Davor machte sich der gebürtige Oberösterreicher als streitbarer, aber kompromissbereiter AMS-Chef Salzburgs einen Namen. Nun hofft man im roten Regierungsteam auf weitere unkonventionelle Lösungen des studierten Juristen. Dem zweifachen Vater wird übrigens auch die Festschreibung der Mindestsicherung im Regierungsabkommen zugeschrieben. (vk)
Care Consulting - 2007-01-14 13:48